Kirchenverwaltungen
Mitglieder der Kirchenverwaltung in der Pfarrei Hl. Familie für die Wahlperiode 2025/2030 sind:
![]() Guido Becker – Kirchenpfleger | |
![]() Monika Deuringer | |
![]() Elisabeth Herholz | |
![]() Günter Schütze | |
![]() Irmgard Koch | |
![]() Theresia Schlosser | |
![]() Hedwig Sesto – Verwaltungsleiterin |
Mitglieder der Kirchenverwaltung in der Pfarrei Maria Hilf für die Wahlperiode 2025/2030 sind:
![]() Ingrid Antoch | |
![]() Roland Gruber | |
![]() Florian Sachers | |
![]() Hedwig Sesto – Verwaltungsleiterin | |
![]() Dr. Eckart Toms | |
![]() Josef Urso – Kirchenpfleger | |
![]() Martin Zurek |
Aufgaben der Kirchenverwaltung
Die Kirchenverwaltung ist verantwortlich für die finanziellen, verwaltungsmäßigen und personellen Rahmenbedingungen einer Pfarrei. Damit obliegen ihr folgende Aufgaben:
- Gewissenhafte und sparsame Verwaltung des Stiftungsvermögens Hierzu gehören alle Gebäude des Pfarrzentrums (Kirche, Pfarrheim, Pfarrhaus mit Wohnungen und Diensträumen, Jugendräume, Kindergarten) einschließlich Inventaraufstellung und Beschluss über den jährlichen Haushaltsplan, Fertigung der Jahresabschlüsse.
- Pflege sowie Unterhalt aller zum Pfarrzentrum gehörenden Einrichtungen, der Inneneinrichtung und Ausgestaltung des Kirchenraumes.
- Beratung und Beschluss über durchzuführende Baumaßnahmen.
- Aufwand für die Gottesdienstgestaltung (Zuschüsse für den Chor, Ministranten u.ä.) und die pfarreiliche Seelsorge (z.B. Jugend, Erwachsenenbildung).
- Entscheidung über die Verwendung von freiwilligen Spenden ohne Zweckbestimmung des Stifters.
- Entscheidung über Personalangelegenheiten der Angestellten der Kirchenstiftung (z. B. Organisten, Mesner, Hausmeister u.ä.), Abschluss von Arbeitsverträgen und sonstigen Verträgen.
- Beantragung von Zuschüssen.